Expertenstimmen
Das sagen Expert:innen zu Themen, die Wirtschaftsförderungen, Kommunen und Regionen bewegen. Lesen und hören Sie Stimmen aus der Praxis, Meinungen zu aktuellen Trends und Innovationen und kommunale Vorbilder.
Experten und Meinung
047
Expertenstimme Prof. René Geißler, Professor für öffentliche Verwaltung an der Technischen Hochschule Wildau: Eigenverantwortung statt Förderdschungel
046
Expertenstimme Dr. Thomas Birner, Geschäftsführer, LennardtundBirner GmbH: Kundendenken statt Organisationszentrierung
045
Expertenstimme Dr. Thomas Birner, Geschäftsführer, LennardtundBirner GmbH: Braucht eine zukunftsfähige Wirtschaftsförderung ein CRM-System?
044
Expertenstimme Roland Masche, Wirtschaftsförderung der Stadt Hagenow: Chatbot als Partner der Wirtschaftsförderung
043
Expertenstimme Christoph Engl, CEO der Oberalp Group : Erfolgreiche Markenführung ist ein Marathon und kein Sprint
042
Expertenstimme Dr. Christoph Egle, Geschäftsführer des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt): Verwaltungskultur hemmt Digitalisierung
041
Expertenstimme Jörg Lennardt, LennardtundBirner-Geschäftsführer: Fakten sind die Basis für erfolgreiche Wirtschaftsförderung.
039
Expertenstimme Prof. Volker Wieland, Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie und Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität Frankfurt: Optimale Rahmenbedingungen statt detailverliebter Eingriffe.
038
Expertenstimme Dr. Michael Henze, Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW: Mehr Profilierung bei kommunalen Strategien und Förderprogrammen.
037
Expertenstimme Professor Lambert T. Koch, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes: Wirtschaftsförderung hat jetzt höchste Prioriät.
035
Expertenstimme Dr. Thomas Birner und Doris Goossens: Fokus statt Vielfalt – Warum sich Standorte damit so schwer tun
Lesen Sie weiter.
034
Expertenstimme Dr. Thomas Birner: Nutzen von erneuerbaren Energien in Gewerbegebieten: Das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft
Lesen Sie weiter.
033
Expertenstimme Dr. Thomas Birner:
Keine Nachhaltigkeit ohne ehrliche Bestandsaufnahme
Lesen Sie mehr.
031
Expertenstimme Nikolaus Jansen:
Erfolgreiche Regionalentwicklung braucht ein erfahrenes Regionalmangement
Lesen Sie mehr.
030
Expertenstimme Jörg Lennardt:
So unterstützen Wirtschaftsförderungen ihre Gründerinnen und Gründer.
Lesen Sie mehr.
029
Expertenstimme Prof. Dr. Michael Seidel:
Erfolgreiches Regionalmanagement beginnt ganz oben.
Lesen Sie mehr.
028
Expertenstimme Dr. Thomas Birner:
Strategien scheitern oft am fehlenden Praxisbezug.
Lesen Sie mehr.
027
Expertenstimme Dr. Thomas Birner:
Wirtschaftssförderungsorganisaton ohne Standortanalyse – das geht nicht.
Lesen Sie mehr.
026
Expertenstimme Prof. Dr. Julia Frohne:
Es ist wichtig, seine Kompetenzen und Prägungen zu kennen.
Lesen Sie mehr.
025
Expertenstimme Carolin Pofalla:
Erfolgreiche Förderanträge müssen gut geplant sein.
Lesen Sie mehr.
023
Landkreis des Monats:
Pfaffenhofen an der Ilm - Stärkstes Beschäftigungswachstum seit 2016
Lesen Sie mehr.
022
Expertenstimme:
Charlotte Link: "Praxistipps und strategisches Wissen – Seminarprogramm 2022"
Lesen Sie mehr.
021
Expertenstimme:
Dr. Thomas Birner, Geschäftsführender Gesellschafter der LennardtundBirner GmbH: "Strategie ist nicht gleich Strategie." Lesen Sie mehr.
019
Expertenstimme: LennardtundBirner-Kommunikationsexpertin Doris Goossens: "Logo und Slogan kommen ganz zum Schluss." Lesen Sie mehr.
018
Expertenstimme: Dr. Thomas Birner und Doris Goossens, LennardtundBirner, im Magazin Innovative Verwaltung: "Wirtschaftsförderung ist die Basis für erfolgreichen Tourismus." Lesen Sie mehr.
017
Expertenstimme: Innovationszentren-Experte Guido Baranowski nimmt Stellung zu seinem Credo: „Ein Innovationszentrum ist keine Gewerbeimmobilie." Lesen Sie mehr.
016
Expertenstimme: Prof. Dr. Dirk Engelke, Ostschweizer Fachhochschule, und LennardtundBirner-Gewerbeflächenexpertin Carolin Pofalla diskutieren die Frage: "Was heißt modernes Gewerbegebiet?" Lesen Sie mehr.
015
Expertenstimme: LennardtundBirner-Kommunikationsexpertin Doris Goossens: "Kirchturmdenken verhindert erfolgreiches Standortmarketing." Lesen Sie mehr.
014
Landkreis Barnim:
Spitze bei Zuwanderung – Barnim setzt auf Nachhaltigkeit im ÖPNV und nutzt durch die umweltfreundliche Heidekrautbahn die Nähe zur Hauptstadt Berlin. Lesen Sie mehr.
013
Expertenstimme: LennardtundBirner-Datenexperte Hartmut Zenker: "Eine Strategie ohne Datenanalyse ist wie Stochern im Stroh." Lesen Sie mehr.
012
Expertenstimme: LennardtundBirner-Strategieberaterin und Soziologin Anna Grütering: "Eine professionelle Einarbeitung ist eine Investition in die Zukunft und in Zeiten des Fachkräftemangels ein Muss." Lesen Sie mehr.
011
Expertenstimme:
LennardtundBirner-Gewerbeflächenexpertin Carolin Pofalla: "Klare Vergabekriterien sorgen für Sicherheit und Verbindlichkeit." Lesen Sie mehr.
010
Expertenstimme: LennardtundBirner-Geschäftsführer Dr. Thomas Birner: "Warum Wirtschaftsförderung die Basis des Tourismusmarketings ist." Lesen Sie mehr.
009
Expertenstimme: Christoph Winkelkötter, Geschäftsführer GWT Starnberg: "Tourismus und Wirtschaft in einer Organisation schafft Synergien." Lesen Sie mehr.
008
Expertenstimme: LennardtundBirner-Kommunikationsexpertin Doris Goossens:
"Logo und Slogan sind nicht ausschlaggebend für den Standortmarketing-Erfolg." Lesen Sie mehr.
006
Expertenstimme: LennardtundBirner-Geschäftsführer Jörg Lennardt: "Das sind die Finten bei der Gründung eines Innovationszentrums." Lesen Sie mehr.
004
Best Practice: „Digitalradar münsterLAND“:
Von Augmentend Reality bis zum Internet of Things - Austauschplattform für Unternehmen. Lesen Sie mehr.
003
Expertenstimme: Johannes Hofmann, Vorsitzender DEHOGA Berchtesgadener Land: "Tourismusmarketing geht nicht ohne Wirtschaftsförderung." Lesen Sie mehr.