Nachhaltige Wirtschaftsförderung

Wir entwickeln mit Ihnen die Nachhaltigkeitsstrategie für Ihren Wirtschaftsstandort. Wir messen den Erfolg Ihres nachhaltigen Wirtschaftens, auch im deutschlandweiten Vergleich. Wir unterstützen Sie beim Aufsetzen von Nachhaltigkeitsprojekten. Kurz gesagt: Wir entwickeln Ihren nachhaltigen Wirtschaftsstandort.

Nachhaltigkeit und Zukunft

Unser Angebot:

Ihre Ansprechpartner:innen

Carolin Pofalla
+49 231 72549 884
E-Mail
Dr. Thomas Birner
+49 9621 7826 828
E-Mail

Nachhaltige Wirtschaftsförderung

Die Europäische Union hat mit dem „Green Deal 2050“ eine Wachstumsstrategie für Europa aufgelegt. Bis 2050 soll der Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsform geschafft werden. Der Green Deal basiert auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, ein umfassendes Rahmenwerk für ein nachhaltig ökonomisches, ökologisches und soziales Handeln. Die Nachhaltigkeitsziele sind auch das Rahmenwerk für Kommunen und Städte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.

Die Ziele des Green Deals:

  • das Erreichen von Klimaneutralität
  • das Abkoppeln der Wirtschaftsentwicklung bzw. des Wirtschaftswachstums von nicht nachwachsenden Ressourcen
  • Menschen und Regionen nicht im Stich lassen

Erfolgreicher Wandel braucht eine nachhaltige Wirtschaftsförderung.

Nachhaltige Wirtschaftsförderung und kommunale Nachhaltigkeitsstrategien in den Verwaltungen spielen im notwendigen Wandel unseres Wirtschaftssystems eine entscheidende Rolle als Treiber, Moderator, Vorbild. Ohne die aktive Mitwirkung von Städten, Regionen und Kommunen, ohne nachhaltige Strategien und Projekte ist der angestrebte Wandel nicht zu erreichen. Denn  Nachhaltigkeit betrifft alle Akteur:innen und Themen des Wirtschaftsstandorts. Grundsätzlich braucht es eine Strategie und keine Einzelmaßnahmen für nachhaltige Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung bis hin zum Standortmarketing.

Messbarkeit ist die Voraussetzung für nachhaltige Wirtschaftsförderung.

Förderungen für Kommunen und Unternehmen werden zunehmend von der Nachhaltigkeit der geförderten Initiativen abhängig gemacht. Daher ist die Messbarkeit von Ist-Ständen und Erfolgen eine wichtige Voraussetzung für jedes Projekt, sowie für jede städtische, regionale und kommunale Nachhaltigkeitsstrategie

LennardtundBirner macht Nachhaltigkeit messbar und evaluiert Ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen.

Lennardt und Birner hat ein umfassendes Tool zur Messbarkeit der Nachhaltigkeit von Wirtschaftsstandorten  entwickelt: Als Grundlage für Ihre städtische, regionale und kommunale Nachhaltigkeitsstrategie und die Evaluation Ihrer Erfolge. 

Wir messen 50 Indikatoren Ihrer Standort-Nachhaltigkeit. Dadurch zeigen wir Ihnen die Fakten zum Ist-Stand für einzelne Indikatoren und deren Gesamtheit auf. Sie erhalten von aus außerdem ein Ranking, wie Sie Sie bei diesen Indikatoren im Wettbewerb Deutschlandweit stehen. So können Sie gezielte Handlungen ableiten und eine strategisch ausgerichtete, nachhaltige Wirtschaftsförderung implementieren. 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wir messen über 50 Indikatoren der Nachhaltigkeit Ihres Wirtschaftsstandorts auf Basis der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals). Wir setzen das Ergebnis in den Vergleich mit Wettbewerbern und Deutschland.

Wir leiten die Handlungsbedarfe mit dem größten Hebel, basierend auf unserer Faktenanalyse, ab und entwickeln mit Ihnen Ihre Nachhaltigkeitsstrategie.

Noch Fragen? Jetzt beraten lassen

Sie wollen mehr zu unserem Angebot wissen und sich unverbindlich beraten lassen? Füllen Sie das Kontaktformular aus. Unsere Expert:innen kümmern sich schnellstmöglich um Ihre Anfrage.