Seminare für Wirtschaftsförderungen
Erhalten Sie wertvolle fachliche Inputs mit unserem Seminarangebot 2022 für Mitarbeiter:innen in Wirtschaftsförderungen, Innovationszentren Kommunen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Lernen und Erfahren
Seminare zur Wirtschaftsförderung
Als Wirtschaftsförderer:innen und Vertreter:innen von Kommunen, zum Beispiel Regionalmanager:innen oder Verantwortliche für die Kreisentwicklung, erhalten Sie in unseren Seminaren zu allen relevanten Bereichen der Wirtschaftsförderung praktische Tipps, Anregungen für Ihre tägliche Arbeit. Für Geschäftsführer:innen von Innovationszentren bieten wir Themen an, die speziell auf den Betrieb und die Vermarktung eines Zentrums zugeschnitten sind. Sie kennen nach den Seminaren Möglichkeiten zur Gestaltung der Zukunft Ihres Wirtschaftsstandorts. So erhalten Sie eine passgenaue Weiterbildung für Ihr Aufgabengebiet.
Die Zukunftsthemen der Wirtschaftsförderung
Unsere Umfrage zur Zukunft der Wirtschaftsförderung ergab, dass 68 Prozent aller Wirtschaftsförderer:innen mehrmals im Jahr eine Fortbildung in Anspruch nehmen. Drängende Themen sind zum Beispiel die Finanzierung von Wirtschaftsförderungen durch Drittmittel oder Öffentlichkeitsarbeit/Standortmarketing. Alle diese Themen bilden wir in unseren Seminaren ab. Darüber hinaus widmen wir uns Zukunftsthemen der Wirtschaftsförderung wie Strategien, Nachhaltigkeit oder die Zusammenarbeit von Wirtschaftsförderung und Tourismusorganisationen.
Ihre Ansprechpartner:innen

+49 231 72549 880
+49 231 72549 882
Das sagen unsere Kund:innen

Maren Hoffmann-Schmidt
Michael Schmitt
Oliver Dülme
Ziele unserer Seminare
Unser Ziel es, dass Sie nicht nur unser Fachwissen erhalten, sondern auch ausreichend Zeit haben, sich mit Ihren Kolleg:innen auszutauschen. Unsere Seminare – ob Präsenz- oder online-Seminar – sind daher alle interaktiv und haben einen hohen Workshop- und Best-Practice-Anteil. Fachliche Inputs durch die Referent:innen wechseln sich ab mit Kleingruppenarbeiten und Diskussionen im Plenum. Wir freuen uns darüber, wenn Sie uns bereits vor dem Seminar Praxisfälle und Ihre Anliegen zukommen lassen. So können wir schon in der Vorbereitung sicherstellen, dass Ihre Fragen ausreichend geklärt werden.

Lernen Sie unsere Referent:innen kennen
Unsere Referenten:innen sind ausgewählte und renommierte Experten:innen ihres Fachs mit langjähriger Praxiserfahrung, die Ihnen auch für spezifische Fragen zu Problemstellungen jederzeit zur Verfügung stehen. Die Dozent:innen kommen entweder aus dem LennardtundBirner-Beraterteam oder sind externe Fachleute, mit denen wir schon lange zusammenarbeiten.
Unsere Referenten:innen:
• Jörg Lennardt hält seit Jahren Seminare und Workshops rund um das Thema Wirtschaftsförderung.
• Dr. Thomas Birner berichtet aus seiner 15-jährigen Erfahrung als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land.
• Doris Goossens ist Marketing- und Fachkräfteexpertin. Sie berichtet von ihrer umfangreichen Erfahrung in Beratung und Umsetzung.
• Carolin Pofalla bringt Ihren Input als Gewerbeflächenexpertin in die Seminare ein.
• Charlotte Link weiß als Strategieexpertin, wie Wirtschaftsförderungen effizient zusammenarbeiten.
• Corina Bergmaier, Leiterin Fachbereich Wirtschafts- und Strukturförderung / Baurecht der Stadt Bühl und Architektin, ist Expertin für Baurecht.
• Guido Baranowski war seit März 1985 für das Konzept zum Auf- und Ausbau des TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
und den angrenzenden Technologiepark verantwortlich. Bis Ende 2020 leitete er das TZDO. Von 1990 bis 2001 war er Vorsitzender des Bundesverbandes der Technologiezentren.
Lernen Sie das LennardtundBirner-Beraterteam besser kennen.
Online-Plattform Zoom
Bei allen Online-Angeboten sind eine eingeschaltete Kamera und ein eingeschalteter Ton Voraussetzung, da sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer aktiv einbringen soll. Als Software benutzen wir Zoom über Connect4Video , welches vom Deutschen Städte- und Gemeindebund empfohlen wird.
Bitte informieren Sie sich über unsere Teilnahmebedingungen und AGBs.
Inhouse-Seminare für Wirtschaftsförderungen
Neben unseren Präsenz– und Online-Seminaren bieten wir auch individuelle Inhouse-Seminare für Sie und Ihr Team. Sie bestimmen die Inhalte. Ihre individuelle Situation besprechen und recherchieren wir vorab. Wir halten die Seminare an einem von Ihnen gewünschten Ort ab.
Ihre Vorteile:
• Hoher Lerneffekt durch individuelle Betreuung
• Teambuilding
• Klären spezieller und gegebenenfalls schwieriger Themen Ihrer Wirtschaftsförderung
Coaching für Wirtschaftsförderer:innen und Politiker:innen
Wir bieten individuelles persönliches Coaching und fachliche Beratung für Wirtschaftsförderer:innen an. Unser spezielles Programm zur Einarbeitung von neuen Wirtschaftsförderer:innen in Führungsfunktionen finden Sie hier.
Bleiben Sie informiert
Best-Practice-Anregungen zu Themen der Wirtschaftsförderungen erhalten Sie durch unsere Kundenstimmen und aktuellen Studien. Verpassen Sie keine Infos mehr und melden sich zu unserem Newsletter an!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
In unseren Seminaren für Wirtschaftsförderungen und Kommunen bekommen Sie umfassenden fachlichen Input zu allen Themen der Wirtschaftsförderung. Darüber hinaus stehen unsere Seminare für Praxistipps, anregende Diskussionsrunden und Best Practice Beispiele.
Ganz und gar nicht. Bei uns erhalten Sie anregende Online-Formate mit Diskussionsrunden und abwechslungsreichen Präsentationstechniken – praktisch so gut wie in Präsenz.
Noch Fragen? Jetzt beraten lassen
Sie wollen mehr zu unserem Angebot wissen und sich unverbindlich beraten lassen? Füllen Sie das Kontaktformular aus. Unsere Expert:innen kümmern sich schnellstmöglich um Ihre Anfrage.