Das LennardtundBirner-Team
Die Themen von Wirtschaftsstandorten sind anspruchsvoll und komplex. Entscheidungen müssen gefällt und Lösungen gefunden werden, die gestern noch nicht absehbar waren. Mit fundierter Praxiserfahrung und fachlicher Kompetenz sorgen wir dafür, dass Sie eine nachhaltige Strategie haben, in deren Rahmen Sie flexibel agieren und reagieren können.
Innovation und Praxis

Dipl.-Kaufmann Jörg Lennardt,
geschäftsführender Gesellschafter
Jörg Lennardt berät seit 1979 als Geschäftsführer und Unternehmensberater Wirtschaftsförderungen, Innovationszentren und Kommunen. Er ist ausgebildeter Evaluator der EU für Business and Innovation Centre (BIC).
Aufgabenfelder
- Strategien für Wirtschaftsstandorte und Wirtschaftsförderungen
- Betriebs- und Betreiberkonzepte für Innovationszentren
- Gewerbeflächenstrategien
- Auswahl von Führungskräften für Wirtschaftsförderungen und Innovationszentren
- Workshops zu kommunalen und regionalen Entscheidungsprozessen
- Organisation von Wirtschaftsförderungen

Dr. Thomas Birner,
geschäftsführender Gesellschafter
Dr. Thomas Birner war von 2006 bis 2020 Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH. Zuvor war er als Produktmanager in der Industrie und als Projektleiter an der ETH Zürich tätig.
Aufgabenfelder
- Strategien für Wirtschaftsstandorte und Wirtschaftsförderungen
- Markenstrategie und Markenmanagement für Wirtschafts- und Tourismusstandorte
- Wirtschaftsförderung und Tourismus
- Regionale Entwicklungskonzepte
- Nachhaltigkeitsstrategien für Wirtschaftsstandorte
- Begleitung von Wirtschaftsförderern
Kontaktdaten
+49 9621 7826 828
Dipl.-Bw. Doris Goossens, Strategieberaterin
Doris Goossens ist Betriebswirtin, Fachjournalistin und NLP-Coach. Sie war seit 2000 zunächst als Redakteurin und Journalistin, dann als Kommunikationsberaterin tätig. Seit 2021 ist sie Strategieberaterin bei LennardtundBirner.
Aufgabenfelder
- Standortmarketingstrategien
- Kommunikation für Wirtschaftsförderungen und Kommunen
- Vermarktungskonzepte für Innovationszentren
- Krisenmanagement und Coaching

M.A. Anna Grütering,
Strategieberaterin
Anna Grütering ist Soziologin und hat einen Master in Wirtschaftsförderung. Seit 2015 ist sie Strategieberaterin.
Aufgabenfelder
- Regionale Entwicklungskonzepte (REK) und Standortstrategien
- Machbarkeitsstudien und Businesspläne für Innovationszentren
- Standortprofile inkl. Ableitung von Kompetenzfeldern
- Durchführen von Unternehmensbefragungen
- Personalauswahl für Wirtschaftsförderungen

M.A. Charlotte Link,
Strategieberaterin
Charlotte Link hat einen Bachelor in Stadt- und Regionalplanung und einen Master in Unternehmens-kommunikation. Seit 2016 ist sie Strategieberaterin.
Aufgabenfelder
- Standortstrategien
- Konzeption und Organisation von Seminaren für Wirtschaftsförderungen und Kommunen
- Wirtschaftsförderung und Tourismus
- Kommunikation für Wirtschaftsförderungen und Kommunen

M. Sc. Carolin Pofalla,
Strategieberaterin
Carolin Pofalla ist Raumplanerin und seit 2016 Strategieberaterin.
Aufgabenfelder
- Gewerbeflächenkonzepte
- Regionale Entwicklungskonzepte (REK) und Standortstrategien
- Ansiedlungskonzepte inkl. Zielgruppen, Vergabekriterien und Zonierung
- Standortprofile inkl. Ableitung von Kompetenzfeldern
- Erstellen von Fördermittelanträgen
Kontaktdaten
+49 231 72549 884
Christopher Stenzel,
Strategieberater
Christopher Stenzel ist Geograph und seit 2020 im Team von Jörg Lennardt.
Aufgabenfelder
- Erstellung und Auswertung von Umfragen und Unternehmensbefragungen
- Mitwirkung bei Standortstrategien
- Erstellung von Standortprofilen inkl. Ableitung von Kompetenzfeldern
- Mitwirkung bei der Seminarorganisation
Kontaktdaten
+49 231 72549 880
DV-Kfm. Hartmut Zenker, Analyse
Datenverarbeitungs-Kaufmann Hartmut Zenker verantwortet seit 1985 Businesspläne, Wirtschaft-lichkeitsberechnungen, Analysen und CRM-Systeme.
Aufgabenfelder
- Businesspläne und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
für Innovationszentren und Gewerbeparks - Statistische Analysen zur Erstellung von Standortprofilen und Standortvergleichen
- Entwicklung von Steuerungs- und Controllinginstrumenten
- Durchführung von Anforderungsanalysen für CRM-Einführungsprojekte
Kontaktdaten
+49 231 72549 885
Melanie Kötting, Projektassistentin
Melanie Kötting hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und ist gelernte Veranstaltungskauffrau. Seit Februar 2022 ist sie Projektassistentin bei LennardtundBirner.
Aufgabenfelder
- Datenauswertung und Standortanalyse
- Erstellung von Standortprofilen inkl. Ableitung von Kompetenzfeldern
- Konzeption und Analyse von Unternehmensbefragungen
- Projektverwaltung(-assistenz)
- Erstellung von Präsentationen
Kontaktdaten