Der Zweckverband ist die bevorzugte Organisationform für interkommunale Gewerbegebiete (30 Prozent), dicht gefolgt von der GmbH mit 28,6 Prozent. Eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung plant 18,6 Prozent der Befragten, eine kommunale Arbeitsgemeinschaft kann sich 17,1 Prozent vorstellen. Weniger gefragt sind eine Anstalt des öffentlichen Rechts (4,3 Prozent) und die GbR (1,4 Prozent). Eine AG, einen eingetragenen Verein oder eine Stiftung sieht kein:e Befragte:r als Organisationsform für ein interkommunales Gewerbegebiet.
N = 70